twsd BB gGmbH

gemeinsam . mehr . erreichen.
  • twsd BB
  • Kinder
  • Schloss Gadow & Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit"

Schloss Gadow & Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit"

Schloss Gadow & Feriencamp

Kontakt

Schloss Gadow & Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit"
Lindenallee 1
19309 Lanz, OT Gadow
Einrichtungsleiter
Jens Vogt
Tel.: 038780-508-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

+ Kontaktdaten

Schloss Gadow & Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit"
Lindenallee 1
19309 Lanz, OT Gadow
Einrichtungsleiter
Jens Vogt
Tel.: 038780-508-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schloss Gadow & Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit"

Schloss Gadow – unsere Bildungsstätte in der Natur

Seminare & Bildungsaufenthalte I ­ Klassenfahrten & Feriencamp

gadow logo kompakt

Mitten im Naturschutzgebiet Elbtalauen, zwischen Hamburg und Berlin, liegt Schloss Gadow – eine lebendige Bildungsstätte für Schulklassen, Gruppen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Der ehemalige Rittersitz verfügt über 50 Zimmer und 250 Betten sowie über zahlreiche Speisesäle für bis zu 100 Personen. Die Bildungsstätte wird seit dem 1. September 2025 vom twsd betrieben.

Lernen und Erleben mitten im Grünen

Direkt am denkmalgeschützten Schloss erstreckt sich ein weitläufiger Landschaftspark im englischen Stil mit jahrhundertealten Bäumen. Die einzigartige Kombination aus historischer Kulisse und moderner Unterkunft schafft ideale Rahmenbedingungen für Seminare und Bildungsaufenthalte.

Auch für Klassenfahrten und Feriencamps bietet das Schloss den perfekten Ort: Viel Freiraum zum Spielen sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote wie Klettern, Kanufahren oder Bogenschießen sorgen für erlebnisreiche Tage, die stimmungsvoll am Lagerfeuer ausklingen können.

Angebote für Kinder, Familien und Schulklassen

Das Schloss Gadow ist ganzjährig geöffnet und verfügt über barrierearme, helle und freundliche Räume. Gruppen, Schulklassen und Familien fühlen sich gleichermaßen wohl. Das Programm umfasst vielfältige Bildungsbereiche, u. a.:

  • Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kunst und Kultur
  • Medienbildung
  • politische Bildung und
  • interkulturelle Jugendarbeit

Entdecken Sie Schloss Gadow – alle Details unter: www.schloss-gadow.de/

 

 

 

Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit"

Das Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit" wurde von der Bundestagsabgeordneten Silvia Schmidt erstmals 2007 initiiert, um der Kinderarmut, insbesondere in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt entgegenzuwirken. Projektträger ist seit 2012 die gemeinnützige Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH.

Die teilnehmenden Kinder des Feriencamps sollen zwischen 8 und 14 Jahren alt sein und müssen nachweislich in einem sozial benachteiligten Elternhaus wohnen oder von körperlichen und seelischen Behinderungen betroffen oder bedroht sein. Kinder Alleinerziehender und Geringverdienender sowie Kinder, die in keinem Feriencamp ohne besondere Förderung angemeldet werden können, werden ebenfalls berücksichtigt.

Das Projekt zielt auf die Stärkung der Persönlichkeit der teilnehmenden Kinder ab. Die Förderung ihrer sozialen Kompetenzen sowie die Vermittlung eines Grundverständnisses von Teilhabe und Inklusion von Kindern mit Behinderungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Unser Feriencamp wurde 2016 zum zweiten Mal vom Bündnis für Demokratie und Toleranz als vorbildlich eingestuft und mit einem Preis geehrt:
http://www.buendnis-toleranz.de/themen/demokratie/171051/feriencamp-demokratie-und-persoenlichkeit-2016

FC 2025 Schloss Gadow

Wir suchen Lehrerinnen, Lehrer und Lehramtsstudierende als ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für unsere Feriencamps! Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 - 36 40 66 88 zur Verfügung. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Tätigkeit wird mit einer Ehrenamtspauschale vergütet. Ein Nachweis einer ehrenamtlichen Betätigung kann ausgestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

News und Berichte zum Feriencamp

Festliche Schlüsselübergabe auf Schloss Gadow - Übernahme der Trägerschaft mit zahlreichen Gästen

 

Weiterlesen: "Festliche Schlüsselübergabe auf Schloss Gadow - Übernahme der Trägerschaft mit zahlreichen Gästen"

Feriencamp 2025 - Unvergessliche Sommertage auf Schloss Gadow

Die Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH führte in diesem Jahr bereits zum 19. Mal erfolgreich das Feriencamp „Demokratie und Persönlichkeit“ für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt durch.

Weiterlesen: "Feriencamp 2025 - Unvergessliche Sommertage auf Schloss Gadow"

Spende für das Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit" 2025

Die Stiftung RTL Wir helfen Kindern e.V. unterstützt unser Projekt Feriencamp „Demokratie und Persönlichkeit“ 2025 mit einer großzügigen Spende in Höhe von 10.000 € aus den Erlösen des 29. RTL Spendenmarathons 2024.

Weiterlesen: "Spende für das Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit" 2025"

Jetzt anmelden! Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit" 2025

Liebe Eltern,

in den Sommerferien 2025 planen wir zum 19. Mal das Feriencamp „Demokratie und Persönlichkeit“.

Weiterlesen: "Jetzt anmelden! Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit" 2025"

Förderung unseres Feriencamps

Die Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V. fördert unser Feriencamp "Demokratie und Persönlichkeit" 2023

Weiterlesen: "Förderung unseres Feriencamps"

logo twsdbb

Trägerwerk Soziale Dienste
in Berlin und Brandenburg gGmbH
Neues Ufer 12
10553 Berlin

Telefon: 030-3640 6688
Telefax: 030-3640 6689
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Web: www.twsd-bb.de

Bankinstitut: SozialBank AG
Kontoinhaber: twsd in BB gGmbH
IBAN: DE86 3702 0500 0001 3302 00
BIC: BFS WDE 33 XXX

logo paritaetische mitglied