Schlüsselübergabe Schloss Gadow
100 Gäste, darunter die Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Anette Kramme, MdB, und Rudolf Dadder, Vorstandsvorsitzender der twsd gAG, feierten am 30. August 2025 mit der „Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH“ (twsd) einen besonderen Anlass: Die Übernahme der Trägerschaft für das Brandenburger Schloss Gadow – ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der twsd.
Lernen und Erleben inmitten der Natur
Schloss Gadow ist eine Bildungsstätte für Schulklassen, Gruppen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Es liegt unweit von Wittenberge und Perleberg im Vierländereck von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der ehemalige Rittersitz verfügt über 50 Zimmer und 250 Betten.Das historische Gebäudeensemble mit weitläufigem Park bietet beste Voraussetzungen für erlebnispädagogische Gruppenreisen, Feriencamps und Familienfreizeiten. Für das nächste Jahr ist das Schloss schon fast ausgebucht. Die Gäste reisen aus ganz Deutschland an.Seit 20 Jahren organisiert die twsd kostenlose Feriencamps für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Vor drei Jahren wurde Schloss Gadow erstmals als Veranstaltungsort ausgewählt. Die Aufenthalte ermöglichen den teilnehmenden Kindern eine Auszeit vom oft belastenden Alltag. Im Hochseilgarten, an der Kletterwand oder beim Kanufahren entdecken die jungen Gäste ihr Können.
Von der Idee zur Übergabe
Als für den ehemaligen Schlossbetreiber Peter Resnizek nach zwei Jahrzehnten erfolgreichen Betreibens der Ruhestand näher rückte, entstand die Idee, die Zusammenarbeit unter der Trägerschaft der twsd fortzuführen und auszubauen.
Im Rahmen der Feier überreichte er nun symbolisch den Schlüssel an die Geschäftsführer der twsd Silvia Schmidt und Heiko Gustavs. Die Einrichtung wird von Jens Vogt geleitet.
Schlüsselübergabe an die Geschäftsführer Silvia Schmidt und Heiko Gustavs
Schlossfest am Abend
Angebote für Kinder, Familien und Schulklassen
Auch künftig wird Schloss Gadow ganzjährig ein barrierearmes Angebot für Schulklassen, Gruppen und Familien bereitstellen. Die Angebote beziehen sich auf vielfältige Bildungsbereiche. Thematische Schwerpunkte sind:
-
Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit
-
Gesundheitsförderung und Prävention
-
Kunst und Kultur
-
Medienbildung
-
politische Bildung und
-
interkulturelle Jugendarbeit
Ausblick
Für die Zukunft ist geplant, weitere Bildungsangebote für Erwachsene zu entwickeln und die Angebote für Kinder und Jugendliche auszubauen. Dabei bleibt Schloss Gadow ein Ort, der im Sinne des langjährigen Betreibers fortgeführt und ausgebaut wird: Ein Ort der Bildung, Begegnung und Erholung.