Kita "Matt Lamb"

Kontakt
Frau Schunke (stellv. Leiterin)
+ Kontaktdaten
Frau Schunke (stellv. Leiterin)
Kita "Matt Lamb"
Die Kita "Matt Lamb" ist nach dem irisch-amerikanischen Maler und Friedensaktivisten Matt Lamb (1932-2012) benannt, der der Stadt Berlin bis zu seinem Tode eng verbunden war. Er hat sich zeitlebens für die Verständigung der Menschen untereinander und die Perspektiven und Chancen unserer Kinder eingesetzt hat. Mit seinem Symbol des Regenschirms ("Umbrella"), das sich auch in dem Logo der Einrichtung wiederfindet, spiegelt er Grundsätze sozialer Arbeit wider: Jeder in unserer Gesellschaft gehört dazu, alle können sich bei Regen oder Sonne unter dem Schirm einfinden. Diesem Motto haben wir uns verschrieben und möchten dies auch in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern zum Ausdruck bringen.
Pädagogische Grundlage unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm.
Bildnerisches Gestalten ist ein Erkenntnisprozess. Bei ihren Versuchen, die Welt kennen und verstehen zu lernen, beschreiten die Kinder ganz eigene Wege und greifen hierbei zu den unterschiedlichsten Mitteln. Indem sie zeichnen, malen, collagieren, mit Ton und Draht, Wasser und Papier experimentieren, setzen sie sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander, verarbeiten ihre Erlebnisse und verleihen darüber hinaus ihren Eindrücken neuen Ausdruck. 'Darstellen heißt klarstellen' - kreative Tätigkeiten der Kinder haben demnach eine Erkenntnisebene und eine Empfindungsebene zugleich: Neben der Kunst des aktiven Lernens verfügen die Kinder über die Kunst des Staunens und der Freude angesichts neuer Entdeckungen. Diese zu erhalten und zugleich mit neuen Erfahrungs- und Empfindungsmöglichkeiten zu verbinden, ist unsere Aufgabe.
Barrierefreiheit
Unsere Einrichtung ist barrierefrei und ermöglicht allen Kindern mit Behinderung gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Inklusions-Kita
Gemäß dem inklusiven Gesellschaftsgedanken von Matt Lamb werden in unserer Einrichtung Kinder verschiedenster Herkunftsländer, Kulturen, Sprachen, Fähigkeiten und Bedürfnisse betreut. Um die Kinder individuell und entsprechend ihrer unterschiedlichen Bedürfnisse begleiten zu können, steht uns ein Team von Integrationsfachkräften zur Verfügung. Diese arbeiten eng mit den Pädagogen zusammen und begleiten die Kinder in ihrem Alltag in den unterschiedlichen Funktionsräumen. Zudem befinden sich in unserer Kita ein Snoezelenraum und eine Tonwerkstatt. Im Snoezelenraum haben die Kinder die Möglichkeit, der Reizflut des Alltags zu entfliehen und sich durch verschiedene Licht- und Klangeffekte zum Träumen anregen zu lassen. Die Tonwerkstatt bietet ihnen, neben der Vielzahl an taktilen Erfahrungen, einen Raum, um sich als schaffend und kreativ gestaltend zu erleben.
Wir bieten:
Wir bieten für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt folgende Leistungen an:
- tägliche Nutzung aller Funktionsräume (Lernwerkstatt, Bewegungs- und Musikraum, Leseraum, Theaterraum, Kinderküche, Atelier, Tonwerkstatt, Snoezelraum)
- musikalische Früherziehung
- bildnerisches Gestalten im Atelier
- gezielte Sprachförderung
- ausreichende Bewegung im Haus und im Außengelände
- Ausgleich zwischen Aktivitäten und Ruhe
- abwechslungsreiche, gesunde Mahlzeiten
- traditionelle Feste (z.B. Sommerfest, Laternenfest)
- Ausflüge und Waldtage
Wir bieten Eltern:
- Entwicklungsgespräche
- Elternnachmittage
- Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten
- Mitwirkung bei Festen und Ausflügen
weitere Informationen:
- Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6:00-17:00 Uhr
- Sprechzeiten: Di, 14:00-16:00 Uhr
- 198 Plätze insgesamt
Programm/Termine:
Schließtage 2023
Fortbildung | 09.03. - 10.03.2023 |
Kita geschlossen |
Brückentag | 19.05.2023 |
Kita geschlossen |
Sommerschließzeit | 17.07. - 07.08.2023 |
Kita geschlossen |
Fortbildungstage | 02.10. und 04.10.2023 |
Kita geschlossen |
Winterschließzeit | 25.12.2023 - 31.12.2023 |
Kita geschlossen |
Bitte denken Sie daran, dass gesetzliche Feiertage, wie Ostern, Pfingsten etc. zu den regulären Schließtagen hinzukommen!
Anmerkung:
Die Frist für die Anmeldung zur Notbetreuung für die Sommerschließzeit 2023 endet am 31.01.2023! Für die Inanspruchnahme der Notbetreuung muss vom Arbeitgeber ein Nachweis erbracht werden, dass Sie für den Zeitraum der Sommerschließzeit keinen Urlaub genehmigt bekommen! Diese Bescheinigung benötigen wir ggf. von beiden Sorgeberechtigten.
Die Kita Matt Lamb ist eine von acht Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung:
http://www.integration-kitas.de/die-modellkitas/kindertagesstaette-matt-lamb
https://integration.haus-der-kleinen-forscher.de/themen/ankommen/die-berliner-modellkitas-teil-i/
In Zusammenarbeit mit den Kitas der Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung konnten auch wir unsere Expertise äußern. Ein gelungener Film, der die tägliche Arbeit aller Einrichtungen wiederspiegelt.
News und Veranstaltungen der Kita "Matt Lamb"
Sommerfest und Schultütenübergabe
Beim diesjährigen Sommerfest der Kita Matt Lamb gab es gleich mehrere Attraktionen zu entdecken.
Weiterlesen: "Sommerfest und Schultütenübergabe"Sommer, Sonne, Klausurtagung 2023
Auch in diesem Jahr lud die Geschäftsführerin Frau Silvia Schmidt ihre Mitarbeiter/-innen ein, drei Tage für einen Fachaustausch zur Kitaleiter/-innenklausurtagung nach Templin zum Hotel Döllnsee-Schorfheide zu reisen.
Weiterlesen: "Sommer, Sonne, Klausurtagung 2023"Karriere | Zukunft | Pädagogik. meco Akademie - Wir waren dabei!
Event Karriere I Zukunft I Pädagogik – Wir reden darüber!
Am 21. und 22. April 2023 fanden zwischen sozialpädagogischen Trägern und interessierten Besuchern in der meco Akademie spannende pädagogische Gespräche statt.
Weiterlesen: "Karriere | Zukunft | Pädagogik. meco Akademie - Wir waren dabei!"Bilderbuchkino in der Kita "Matt Lamb"
Die Kita „Matt Lamb“ der Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH kooperiert mit der Bürgerstiftung Berlin und bietet für die Kinder ein interaktives Bilderbuchkino an.
Weiterlesen: "Bilderbuchkino in der Kita "Matt Lamb""